Der Mond

Der Mond Nachdem es gestern nicht geklappt hatte den Mond mit dem Teleskop zu fotografieren, habe ich dann mal das 800er  Spiegeltele angeschraubt. Die Ergebnisse stellen mich nicht wirklich zufrieden. Dabei hab ich schon versucht sämtliche Faktoren auszuschalten, die eine Verwackelung begünstigen. Also, durch hochsetzen der ISO die Verschlusszeit kurz gehalten, Spiegelvorauslösung benutzt (ich hatte die Pentax K-70 genutzt) und natürlich den Fernauslöser verwendet. Zudem hatte ich einen Fieldmonitor angeschlossen, um das Bild schon vor der Aufnahme besser beurteilen zu können. Durch die hohe ISO Zahl ist natürlich auch das Bildrauschen dementsprechend stark ausgeprägt. Ein wenig Bildbearbeitung konnte hier nur teilweise was verrichten. Zwei Bilder habe ich dann noch von anderen Objekten gemacht, wobei mir das Windrad trotz Bildrauschens sogar ein bisschen gefällt. Alle Bilder sind im Bildrauschen, Klarheit und der Schärfe von mir nachbearbeitet worden. Die Metadaten für ISO und Verschlusszeit habe ich den Bildern beigefügt. Nun hoffe ich, das zum kommenden Vollmond am 1.8. es auch klappt mit dem Teleskop Bilder von unserem Erdtrabanten aufzunehmen. Und natürlich das die Ergebnisse damit etwas besser sind. Hier noch mal die Daten zum Objektiv. Bauart: Spiegeltele Hersteller: Walimex Brennweite: 800mm Feste Blende: f8 Anschluss über T2 Adapter Übrigens - um zu sehen, wo Mond, Sonne und ggf. andere Planeten sich grad befinden, bzw. wann sie gut Sichtbar sind, nutze ich die Seite von Timeanddate. Also, auf ein neues dann mit dem Teleskop, sofern as am Dienstag klappt.

WeiterlesenDer Mond

Bremerhaven – eine Spontantour

Bremerhaven - eine Spontantour Mehr oder weniger Spontan führte mich Heute der Weg nach Bremerhaven. Spontan aus folgendem Grund. Ich war dort verabredet mit einem Funkerkollgen und Betreiber des Blogs "Der Ersatzgrieche"! Bisher kannte man sich nämlich nicht persönlich, sonder ausschließlich über Funk. Da der liebe Johannes aber aus familiären Gründen in Bremerhaven war haben wir uns kurzfristig verabredet uns dort zu treffen. Dazu kam noch, das ich meine Kameraausrüstung nicht mitgenommen hab. Aber ich habe ja die Lumix FZ300 ständig im Auto und hier konnte sie mal in der Praxis zeigen, zu was sie fähig ist.   Früh, ganz früh so gegen 04:00 Uhr ca. fuhr ich los. Meist fahre ich diese Touren über Landstrasse und meide die Autobahn. So auch Heute. Ab Nienburg quasi nur noch über die B6 bis rein nach Bremerhaven. Als erstes Ziel suchte ich mir den Parkplatz an der Mole 53.534720814023146, 8.57563402222896 aus, wo ich gegen 07:00 Uhr ankam. Noch war es recht frisch und somit war ich froh noch eine Strickjacke im Auto gehabt zu haben. Dann schaute ich mich nach einem neuen Ziel um und meine Wahl fiel auf den Container Aussichtsturm, An d. Nordschleuse, 27568 Bremerhaven. Hier wollte ich schon lange einmal hin und heute bot sich die Gelegenheit. Etliche Stufen waren zu bewältigen, aber das lohnt sich dann wirklich. Grad den Containerbereich kann man von hier wunderbar beobachten. Und da ist geschäftiges treiben. Weiter ging es danach zum Pingelturm - 53.55363201252705, 8.56021178516717. Hier traf ich ein nettes Ehepaar, mit denen ich mich kurz unterhielt. Anschließend blieb ich noch eine ganze Weile auf dem Deich sitzen und genoss die Ruhe die dort noch herrschte. Mein letztes Ziel war dann der Willy-Brandt-Platz in Bremerhaven. Hier steht ja das Auswanderer Denkmal, gleich anbei ist der "Zoo am Meer" und im vorderen Bereich hat man Ausblick auf das Schulschiff Deutschland. Hier verbrachte ich dann die letzte Stunde, bevor ich mich aufmachte zum ersten persönlichen Treffen mit Johannes und seiner Frau. Die beiden besuchte ich in ihrem Domizil. Nach einem ersten kennen lernen fuhren wir dann gemeinsam noch mal zumWilly-Brandt-Platz um dort in einem Restaurant gemeinsam etwas zu essen. Wir alle drei haben die Zeit sehr genossen und sind sehr glücklich uns nun auch persönlich zu kennen. Die Rückfahrt verlief dann eigentlich ganz unspektakulär. Wieder ging es über Land, diesmal jedoch eine andere Strecke welche mir von meiner Naviapp vorgeschlagen wurde.  Mit einer kleineren Pause kam ich gegen 19:30 Uhr wieder zuhause an. Und die Bilder? Die sind OK und es macht spaß mit 1200mm (umgerechnet auf Kleinbild) zu fotografieren. Allerdings ist die Qualität dann auch nicht mehr so gut, wie man es eigentlich gerne hätte. Naja, das war aber auch nicht anders zu erwarten. Zudem wurden alle Bilder als JPEG aufgenommen, auf den RAW Modus habe ich zugunsten der Brennweite verzichtet. Denn eigentlich geht die bis 600mm, die 1200mm sind nur mit dem so genannten iZoom möglich und der funktioniert nicht bei RAW. Aber es war sicher mal ein Versuch Wert. Hier wie immer…

WeiterlesenBremerhaven – eine Spontantour

Uchter Moor

Uchter MoorUchter Moor

Am frühen Sonntagmorgen startete ich zur geplanten Tour in das Uchter Moor, auch Großes Moor bei Uchte genannt. Dieses Hochmoorgebiet im Landkreis Nienburg/Weser steht seit 2007 unter Naturschutz. Es ist aufgeteilt in das

  • Burgmoor
  • Herrenmoor
  • Löhmoor

(mehr …)

WeiterlesenUchter Moor