Findlingswald und Bockwindmühle
Findlingswald und Bockwindmühle Heute ging es nach Neuenknick dort zum Findlingswald und zur Bockwindmühle. Zuerst besuchte ich den Findlingswald. Dieser ist künstlich angelegt und beherbergt eine große Anzahl von Findlingen. Für Veranstaltungen - z.B. Kindergeburtstagen kann man diesen Bereich sogar mieten. Es gibt dort eine größere Hütte und in dieser kann man sogar grillen. Er ist schön anzusehen und wenn keine Veranstaltung läuft sicher auch gut zum verweilen geeignet. Fototechnisch bietet er jedoch nicht allzu viel. Trotzdem war es gut mal dort gewesen zu sein um ihn sich anzuschauen. Dann wollte ich weiter zur Bockwindmühle, die ebenfalls in Neuenknick steht, also nur wenige Autominuten entfernt. Auf dem Weg dorthin sah ich noch ein paar Greifvögel am Himmel ihre Kreise ziehen. Leider hatte ich nur das 70-350 Griffbereit. Jedoch lies ich es mir nicht nehmen, ein paar Fotos zu machen. Kurze Zeit später kam ich dann auch and der Bockwindmühle an. Diese wurde 1747 in Warmsen erbaut und steht seit 1899 in Neuenknick. 2021 wurde sie dann auf ihren Heutigen Platz versetzt, dem Lusebrink. Sie kann vollständig in den Wind gedreht werden und zwar mit dem sogenannten "Steert", ein großer hölzerner Hebel an der Rückseite. Bewegt man diesen, dreht sich das gesamte Gebäude auf einem massiven Sockel, dem sogenannten Bock. Daher kommt die Bezeichnung Bockwindmühle. Von hier aus ist übrigens auch die ganz in der Nähe stehende Königsmühle Seelenfeld zu sehen, die ich auch bereits schon besucht hatte. Alle Bilder von dieser kleinen Tour findet ihr , wenn ihr auf das folgende Bild klickt.