Lost Place – Bombergklinik Bad Pyrmont

Lost Place - Bombergklinik Heute besuchte ich im Rahmen meiner Reha den Lost Place - Bombergklinik in Bad Pyrmont. Hier ist also Teil 4 Das seit fast 30 Jahren leer Stehende Gebäude der ehemaligen Klinik ist nach einem Großbrand 2022 akut Einsturzgefährdet. Bereits vorher hat es dort schon mehrere Brände gegeben, keiner allerdings war so Schwerwiegend wie der im letzten Jahr. Das Gelände ist jetzt abgesperrt, trotzdem kommt es immer noch vor, das sich Personen auf dem Gelände aufhalten. Eine absolut Lebensgefährliche Aktion. Ich war natürlich nicht direkt auf dem Gelände, sondern habe die Bilder von ausserhalb der Absperrung gemacht. Diesmal übrigens mit einer Canon EOS 750D, welche ich vom Blogger Kollegen "Der Ersatzgrieche" zum ausprobieren zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen Dank dafür. Ein Vergleichsbericht zur Sony @6000 und zur Pentax folgen demnächst. Wie immer hier ein paar Bilder. Mehr von dem Baufälligen Gebäude findet ihr in der Galerie unter 25.10.23 Bombergklinik Bad Pyrmont

WeiterlesenLost Place – Bombergklinik Bad Pyrmont

Tierpark Bad Pyrmont

Tierpark Bad Pyrmont Am Sonntag dann besuchte ich den Tierpark Bad Pyrmont. Hier also Teil drei aus der Reha. Der Tierpark Bad Pyrmont ist ein Zoo in Bad Pyrmont, wo ich ja bekanntlich derzeit zur Reha bin. Nachdem Günter Busch, der den Tierpark gegründet hat, 1962 das Gelände gepachtet hatt, war er vorerst nur für 3 Monate im Jahr geöffnet. Im Jahr 1964 folgten dann vorgeschriebene Umbaumaßnahmen und er Park wurde in seiner heutigen Größe von 30.000 qm als öffentlicher Tierpark freigegeben. In den Folgejahren kam es zu Pacht und Besitzerwechseln. Seit 2008 führt Linus Kampe den Park als neuer Betreiber. Der Park beherbergt eine Mischung aus Einheimischen und exotischen Tieren. Auch ist der Park an der Erhaltungszucht von Hyazinth-Aras beteiligt. Der Eintritt kostet derzeit (Stand Okt. 2023) 10.- € für Erwachsene, Kinder von 3-13 Jahren zahlen 7.-€ und für Hunde muss man 2.-€ zahlen. Zudem gibt es Gruppen und Jahreskarten. Auch kann man für die Tiere eine Patenschaft übernehmen. Eine große Tafel im Eingangsbereich zeigt wer für welches Tier so eine Patenschaft übernommen hat. Neben einer kleinen Restauration und einem "Zoo Shop" gibt es einen Spielplatz und sogar "Auto Scooter"! für die jüngeren Besucher wird also einiges geboten. Auch Futtermittel kann man an der Kasse kaufen. Wer noch mehr wissen möchte besucht gerne den Internetauftritt vom Tierpark Hier nun wie immer ein paar Bilder. Weitere gibt es in der Galerie im Album 22.10.23 Tierpark Bad Pyrmont.

WeiterlesenTierpark Bad Pyrmont

Kirchen in Bad Pyrmont

Kirchen in Bad Pyrmont Es gibt ja einige Kirchen in Bad Pyrmont vier davon habe ich während meiner Reha am ersten Wochenende dort besucht. Hier ist also quasi der zweite Teil der Serie "Aus der Reha!" Als erstes besuchte ich die Katholische Kirchengemeinde St. Georg. Kirche und Gemeinde gehören zum Pastoralverbund Falkenhagen-Lügde-Bad Pyrmont im Dekanat Bielefeld-Lippe des Erzbistums Paderborn. Sie ist die einzige katholische Kirche des Erzbistums in Niedersachsen. Quelle: Wikipedia  Die Kirche ist noch relativ jung, sie stammt aus den Jahren 1903/04. Als nächstes ging es dann zur St. Petri Kirche Oesdorf, welche aus dem Jahre 1880 stammt, also auch nicht viel älter. Gleich nahe der Rehaklinik befindet sich die Christuskirche. Diese ist die evangelisch Lutherische Stadtkirche von Bad Pyrmont. Sie wurde von 1872 bis 1877 gebaut. Den Namen Christuskirche trägt sie seit 1949. Als letztes fuhr ich dann noch zur evangelisch Lutherischen St. Johannes-Kirche, im Ortsteil Holzhausen. Viele der Bilder habe ich wieder als Belichtungsreihe gemacht und über das Bildbearbeitungsprogramm als HDR erzeugt. Hier nun ein paar der Bilder, weitere dann in der Galerie unter 21.10.23 Kirchen in Bad Pyrmont Dieser Fotospaziergang ist verlinkt mit dem Fotoprojekt

WeiterlesenKirchen in Bad Pyrmont

Aus der Reha – Teil 1

Aus der Reha Aus der Reha möchte ich euch natürlich auch mit Bildern versorgen. Die Reha habe ich am 19.10.23 begonnen und sie soll, so ist es zumindest geplant, 5 Wochen betragen. Ich bin hier in Bad Pyrmont, einem Ort im Landkreis Hameln/Pyrmont in Niedersachsen, nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Heute erst einmal nur ein paar Bilder vom Haus. Weitere werden mit Sicherheit folgen, denn 5 Wochen sind lang und am Wochenende hat man ja nichts anderes zu tun. Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit. Gleich Heute werde ich noch eine kleine Fototour unternehmen. Wohin wird sich dann zeigen und die Bilder kommen dann natürlich auch.

WeiterlesenAus der Reha – Teil 1

Fotoprojekt Details Oktober 2023

Fotoprojekt Details Oktober 2023 Willkommen beim Fotoprojekt Details Oktober 2023 Zunächst aber erst einmal VIELEN DANK für die zahlreiche Teilnahme im September Bitte beachtet auch für den Oktober die Seite mit den Regeln und Erklärungen. Nun freue ich mich wieder auf eine rege Teilnahme. Fülle einfach die nachstehenden Felder aus, stimme den Regeln und der Datenschutzbestimmung zu, klicke auf absenden und schon bist Du dabei. Einsendeschluss ist der 10.11.23 23:59 Uhr   [wptb id=1196] Weitere interessante Fotoprojekte:

WeiterlesenFotoprojekt Details Oktober 2023

Jüdischer Friedhof Neustadt

Jüdischer Friedhof Neustadt Der Jüdischer Friedhof Neustadt/Region Hannover ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Es finden sich dort 61 Grabmale auf 64 Grabstätten. Die Eingangspfosten des Friuedhofs stammen aus dem Jahre 1827. Diesen besuchte ich am 24.09.23 und hatte ausschließlich die Seagull 4A dabei. Belegt wurde der Friedhof von 1804 bis 1928. Seid 1998 finden dort jedoch wieder Beisetzungen statt. In den Jahren 1956, 1967 und 1986 wurde der Friedhof geschändet. Viele Grabsteine tragen auf der Vorderseite die Hebräische Schrift, auf der Rückseite findet man dann die Deutsche Schrift. Laut Jüdischem Glauben ist die Totenruhe auf ewig zu erhalten. Daher werden jüdische Gräber nicht eingeebnet. Die Informationen wurde Wikipedia und Webseite Neustadt am Rübenberge entnommen. Die Bilder finden sich in der Galerie unter 24.09.23 DIESEM Link

WeiterlesenJüdischer Friedhof Neustadt

Black & White Oktober 2023

Black & White Oktober 2023 Auch diesmal mache ich wieder mit beim Black & White Oktober 2023   Teilnehmen werde ich mit folgendem Bild, welches ich mit der Canon EOS 300 auf meinem Fotospaziergang "Skulpturenmeile Hannover"aufgenommen habe. Gescannt wurde das Negativ auch diesmal mit dem Plustec Opticfilm 8100. Die weitere Bearbeitung erfolgte mit PhotoScape X. Das Bild zeigt die Skulptur Kreisteilung – Quadratanordnung – Kugel. Diese befindet sich direkt am Eingang zum Georgengarten am Königsworther Platz in Hannover. Der Künstler ist Alf Lechner. Es ist eine von mehreren Skulpturen entlang der Straßen Brühlstraße und Leibnizufer in Hannover. Seid auch ihr (wieder) dabei? Ich jedenfalls freue mich jetzt schon wieder auf den nächsten Monat.

WeiterlesenBlack & White Oktober 2023

36 Fotopunkte

36 Fotopunkte 36 Fotopunkte bedeutet nicht 36 Fotos, es werde sicher mehr sein, denn ein Motiv wird aus mehreren Perspektiven aufgenommen werden. Auch werde ich 2 Kameras, die Canon EOS300 und die Seagull 4A, einsetzen. Auf diesen Punkten möchte ich analog in Schwarz/weiß fotografieren. Die Motivauswahl wird sehr unterschiedlich sein. Warum nun grad 36 Punkte? Ganz einfach erklärt. Ein Standard Kleinbildfilm hat 36 Bilder, daran habe ich mich orientiert. Folgende Punkte stehen bisher auf der Liste (Rot) oder sind bereits abgearbeitet (Grau)! Schaut also gerne mal öfter hier drauf, die Karte wird sich mehrfach ändern.   Das Ergebnis stelle ich dann in einem gesonderten Beitrag vor.

Weiterlesen36 Fotopunkte

Spiegelungen Oktober 2023

Spiegelungen Oktober 2023 Auch beim Fotoprojekt Spiegelungen Oktober 2023 nehme ich wieder teil. Das Foto entstand auf meiner Tour in die Auenlandschaft Hohenrode im August 23. Ich fand die gekräuselte Spiegelung hier besonders interessant. Ein paar Exif Daten zu dem Bild - Kamera Sony @6000, Objektiv Sony 70-350 4,5-6,3, Brennweite 3650mm =525 auf KB Äquivalent, ISO 200, Blende 8, Zeit 1/800 Sekunde. Das Fotoprojekt Spiegelungen ist eine Initiative von Sandra auf ihrem Blog fotolaune.de und damit verknüpft!

WeiterlesenSpiegelungen Oktober 2023

Tour nach Bücken

Tour nach Bücken Heute machte ich in Tour nach Bücken. Bücken ist ein Flecken der Samtgemeinde Hoya im Landkreis Nienburg/Weser. Mein Ziel dort war die Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai. Eine wunderschöne Kirche die im Volksmund auch "Bücker Dom" genannt wird. Ich kenne diese Kirche schon von einer früheren Fototour. Diesmal ging es mir speziell darum mit Belichtungsreihen ein HDR Bild zu erzeugen. Mein Standard Bildbearbeitungsprogramm kann dieses aber nur in der Bezahlversion und diese habe ich noch nicht so lange, so dass ich es jetzt endlich einmal ausprobieren wollte. Ich muss sagen - es hat geklappt. Die Bilder sind wesentlich angenehmer als wenn ich die ebenfalls beim Programm "HDR" Funktion genutzt hätte. Natürlich habe ich nicht nur HDR Aufnahmen gemacht sonder mich ausgiebig in der Kirche umgesehen und fotografiert. Auch außerhalb der Kirche. Erzbischhof Rembert von Bremen gründete im Jahre 882 das Stift Bücken. Der Legende nach wollten Mönche die Kirche dort errichten wo sich der Esel den sie mitführten zuerst Bücken würde. Dieses ist auch der Erklärungstafel zu entnehmen. 1982 wurde die dazu passende Bronzeplastik "Esel und Mönch" eingeweiht. Hier nun wie immer ein paar Bilder der kleinen Tour Mehr davon wie immer in der Galerie unter dem Link 27.09.23 Bücken

WeiterlesenTour nach Bücken