Pottmühle und Erzbahnbrücke

0
(0)

Pottmühle und ErzbahnbrückePottmühle und Erzbahnbrücke

Heute ging es zur Pottmühle in Petershagen und zur Erzbahnbrücke bei Porta Westfalica.

Pottmühle

Die Pottmühle in Petershagen, nahe der Glashütte Gernheim ist der jüngste Galerieholländer im Kreis Minden-Lübbecke. Er ist 18 Meter hoch, leicht konisch und wurde 1938 errichtet. Der Name Pottmühle soll entstanden sein, weil der Turm mit der aufgesetzten Kappe wie eine Kaffeekanne aussieht. Die Mühle  war technisch sehr gut aisgerüsgtet und konnte sowohl mit Wind wie auch mit Motor angetrieben werden.

Die Navigationsfähige Adresse lautet: Kreisstraße 1, 32469 Petershagen

Erzbahnbrücke

Die Erzbanhbrücke, oder auch Grüne Brücke Neesen genannt, erhielt diesen Namen, da sie mit einem grünen Korrosionsschutz versehen wurde. Auf ihr verlief die die Stichstrecke Porta Westfalica–Häverstädt.

Errichtet wurde die Brücke 1938. Die Stichstrecke wurde für den Abtransport von Eisenerz aus der Grube Häverstädt gebaut.

Nach Stilllegung der Grube 1963 ging der Güterverkehr stark zurück. Bis 1967 wurde die Brücke noch zum Transport von Kalksandstein über die Weser mit Anschluss an das Netz der Deutschen Bundesbahn genutzt. Danach diente sie noch als Teststrecke. 1976 wurde die Strecke endgültig stillgelegt.

Die Brücke mit 21 Betonpfeilern ist 600 Meter lang.

Mit klick auf das folgende Bild gelangst Du zur Bildergalerie dieser Tour

Pottmühle und Erzbahnbrücke


https://herku-fotografie.de/blog/newsletter-formular/

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Fraukografie

    Eine schöne Tour und die Mühle sind wirklich aus wie ein Kaffeepott oben. :-)
    Lustig auch dieses Ding (evtl. Hydrant ?) mit dem Gesicht drauf.

    LG Frauke

  2. Gitte

    Hallo Andreas,

    wow, wohnst du in einer schönen Umgebung. So eine Mühle habe ich noch nie in meinem Leben gesehen und von daher faszinieren mich deine Fotos sehr.
    Die Brückenbilder und die Perspektive, die du schön in deine Bilder hineingibst, gefallen mir sehr gut.
    Frage, was ist denn das für ein „Ding“ mit dem Gesicht darauf? Bzw. welchen Zweck hat es gehabt?
    Danke für deine schönen Bilder von deiner Fototour.

    Liebe Grüße aus Innsbruck
    Gitte

    1. herku fotografie

      Hallo Gitte
      Hier gibt es viele Mühlen, es verläuft hier die Niedersächsische Mühlenstrasse, die mit der Westfälischen Mühlenstrasse eng verknüpft ist. Und die Grenze zu NRW ist von hier nur ein Katzensprung.
      Tja, was ist das für ein Ding? Ich kann es Dir leider auch nicht sagen, könnte irgenwas mit Wasser oder Gasversorgung zu tun haben, sicher bin ich mir da aber nicht. Da ich es ganz lustig fand, hab ich es einfach mal mit abgelichtet.
      Gruß
      Andreas

Schreibe einen Kommentar