Mit Mittelformat unterwegs

Mit Mittelformat unterwegs Mit der Mittelformat Kamera war ich unterwegs. Ich hatte die Seagull 4A mit auf der Tour zur kleinen Leine nahe Bordenau. Anschließend hielt ich noch beim Wunstorfer Moor an und machte dort den Film voll. Als Filmmaterial hab ich den FOMA Pan 100 genutzt. Blende und Verschlusszeit habe ich über eine Handy App ermittelt, das funktioniert fast genauso gut wie ein regulärer Handbelichtungsmesser. Entwickeln lassen habe ich den Film in einem Ringfoto Geschäft in Stadthagen. Dort wurde ich freundlich behandelt und werde weiterhin meine Filme dort zur Entwicklung abgeben, egal ob Mittelformat oder Kleinbild. Digitalisiert habe ich die Negative dann selber. Wie, das beschreibe ich in einem anderen Beitrag. Und nach dem digitalisieren zeigte sich dass ich noch viel üben muss mit den Einstellungen bei der Seagull 4A. Die Bilder sind alle sehr ernüchternd, um es mal vorsichtig auszudrücken. Aber OK, ich habe ewig niocht mehr mit so einer Kamera gearbeitet und wie es scheint, gibt es da noch viel zu lernen. Ich habe bereits eine weitere Tour gemacht, auf der die Seagull dabei war. Da bin ich schon sehr gespannt auf die Resultate. Aufgeben werde ich die Mittelformat Fotografie jedoch auf keinen Fall, dazu bin ich zu ehrgeizig :-) Hier nun ALLE Bilder dieser kleinen Tour. In der Bildergalerie hab ich die Bilder diesmal nicht hochgeladen. Fotografiert ihr auch (noch) mit Mittelformat oder habt ihr schon mal damit gearbeitet? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.  

WeiterlesenMit Mittelformat unterwegs

Lahde im Landkreis Minden-Lübbecke

Lahde im Landkreis Minden-Lübbecke Die heutige Fototour führte mich nach Lahde im Landkreis Minden-Lübbecke. Dort schaute ich mich an der Klostermühle um und machte einen kleinen Rundgang durch die Lahder Marsch. Die Mühle ist eine seltene Kombination aus einem Galerieholländer und einer Wassermühle. Korn wird dort nicht mehr gemahlen, sie dient der Stromerzeugung. Überwiegend zur Eigennutzung des Besitzers. Überschüssigen Strom speist er in das öffentliche Netz ein. Die Lahder Marsch ist ein Landschaftsschutzgebiet. Jedoch hielt sich die Vogelwelt heute recht bedeckt. Nur eine Schwanenfamilie und ein paar Enten liessen sich blicken um mir kurz vor der Linse zu posieren. Schön ist es in diesem Gebiet allemale, nur hätte man hier und da auch mal ein paar Bänke aufstellen können, damit Besucher des Gebietes sich mal zwischendurch ausruhen können. Die einzige Möglichkeit, die ich gesehen habe, war im Privatbesitz und durfte laut Schild am Tor nicht betreten werden. Zurück an der Mühle holte ich dann nach langer Zeit mal wieder die Glaskugel raus. Besucher der Mühle waren sehr interessiert und jeder wollte einmal durch die Kugel schauen. Ich klärte die Gruppe dann über den Sinn dieser Glaskugel auf und sagte ihnen, dass ich die Zukunft leider nicht heraus lesen kann. Übrigens sind die Besitzer der Mühle wirklich sehr freundlich und geben bereitwillig Auskunft bei fragen jeder Art. Auch das innere der Mühle kann man besichtigen. Hier jetzt ein paar Bilder der Tour, weitere gibt es dann wie immer in der Galerie im Album 24.08.23 Klostermühle Lahde.

WeiterlesenLahde im Landkreis Minden-Lübbecke

Uchter Moor

Uchter MoorUchter Moor

Am frühen Sonntagmorgen startete ich zur geplanten Tour in das Uchter Moor, auch Großes Moor bei Uchte genannt. Dieses Hochmoorgebiet im Landkreis Nienburg/Weser steht seit 2007 unter Naturschutz. Es ist aufgeteilt in das

  • Burgmoor
  • Herrenmoor
  • Löhmoor

(mehr …)

WeiterlesenUchter Moor