Samyang AF 12mm f/2

Samyang AF 12mm f/2 Das Samyang AF 12mm f/2 ist nach langer Zeit mal wieder eine Festbrennweite. Ich habe es mir gebraucht bei einem Fachhändler gekauft. Hier in diesem Bericht schildere ich euch meine Eindrücke dazu und ob es meinen Erwartungen entspricht. Lieferumfang Neben dem Objektiv selber waren der Rückdeckel, die Frontabdeckung, und eine Gegenlichtblende dabei. Zudem befand sich das Objektiv in einer Transporttasche. Bedienungsanleitung und Orginalverpackung waren ebenfalls vorhanden. Verarbeitung Vorweg, das Objektiv besteht aus Kunststoff, was es dementsprechend leicht macht. Die Verarbeitung gibt keinen Anlass zur Beanstandung Erster Eindruck Hui ist das klein .... und wiegen tut es auch nicht viel. Das gefällt schon mal recht gut. Somit ist der erste Eindruck auch schon mal ganz positiv. Bei Blende 2.0 hindurchzuschauen ist auch schon mal, grad hier im Innenraum eine sehr angenehme Sache. Somit können wir damit jetzt rausgehen zum Praxistest des Samyang AF 12mm f/2 Alle Theorie ist gut und schön, aber die Praxis zählt. Daher bin ich natürlich raus gefahren und hatte das Das Samyang AF 12mm f/2 an meiner @6700. Tag 1 Der erste Fotopunkt lag gleich um die Ecke und zwar die Kirche in Hagenburg. Stürzende Linien und die Fotografie in Innenräumen, waren die Themen hier. Stürzende Linien? Sehr wenig für 12mm wie ich finde. Auch bei der Innenaufnahme. Wichtig aber auch die chromatische Aberration. Diese konnte ich nur auf Bild 3 links aussen an den Bäumen feststellen. Sie liessen sich durch die Bearbeitung in PhotoScape X leicht entfernen, wie man auf folgendem Bild sehen kann. Dann ging es nur wenige Kilometer weiter auf die Kapellenhöhe. Hier hat man eine Wunderbare Aussicht über das Steinhuder Meer, wenn auch nur Teile von diesem von dort oben sichtbar sind. Hier zeigt sich dann wie sich ein 12mm Objektiv bei der Landschaftsfotografie macht. Ich finde das hat wirklich etwas. Auf Bild 2 ist der Kaliberg in Bokeloh zu sehen. Unser Kaliberg - Liebevoll Kalimandscharo genannt ist sicher auch ein Foto wert, daher war ich auch dort noch einmal Alle Bilder sind in voller Auflösung Abschließend ging es nach Wunstorf rein. Hier versuchte ich mich mal an einem Thema, wo ich mich noch nie ran getraut habe, die Fotografie auf der Strasse, also Street Fotografie. Da kam auch einiges zustande. Diese Bilder sind auf 1280 an der längsten Kante skaliert Das war Tag 1 des Objektivtests. Bisher kann ich recht zufrieden sein. Tag 2 Am 2. Tag machte ich meinen ersten bewussten Blendenstern. Siegwartkirche in Idensen. Tag 3 Am 3. Tag begab ich mich noch mal nach Steinhude. Hier hatte ich eine Verabredung mit Paula, die für mich Modell stehen wollte. Zu meiner großen Freude, hat sie sich dafür sogar ganz geöffnet :-D Hier schaute ich noch mal nach chromatischen Aberrationen. Aber - Fehlanzeige. Ich hatte öfter von diesem Problem bei dem Samyang gehört. Hier scheint aber wieder die berühmt berüchtigte Serienstreuung gegriffen zu haben und diesmal zu meinen Gunsten. Und wenn man schon mal in Steinhude ist, kann man auch gleich noch mal ans Meer fahren. Hier…

WeiterlesenSamyang AF 12mm f/2