Pottmühle und Erzbahnbrücke

Pottmühle und Erzbahnbrücke Heute ging es zur Pottmühle in Petershagen und zur Erzbahnbrücke bei Porta Westfalica. Pottmühle Die Pottmühle in Petershagen, nahe der Glashütte Gernheim ist der jüngste Galerieholländer im Kreis Minden-Lübbecke. Er ist 18 Meter hoch, leicht konisch und wurde 1938 errichtet. Der Name Pottmühle soll entstanden sein, weil der Turm mit der aufgesetzten Kappe wie eine Kaffeekanne aussieht. Die Mühle  war technisch sehr gut aisgerüsgtet und konnte sowohl mit Wind wie auch mit Motor angetrieben werden. Die Navigationsfähige Adresse lautet: Kreisstraße 1, 32469 Petershagen Erzbahnbrücke Die Erzbanhbrücke, oder auch Grüne Brücke Neesen genannt, erhielt diesen Namen, da sie mit einem grünen Korrosionsschutz versehen wurde. Auf ihr verlief die die Stichstrecke Porta Westfalica–Häverstädt. Errichtet wurde die Brücke 1938. Die Stichstrecke wurde für den Abtransport von Eisenerz aus der Grube Häverstädt gebaut. Nach Stilllegung der Grube 1963 ging der Güterverkehr stark zurück. Bis 1967 wurde die Brücke noch zum Transport von Kalksandstein über die Weser mit Anschluss an das Netz der Deutschen Bundesbahn genutzt. Danach diente sie noch als Teststrecke. 1976 wurde die Strecke endgültig stillgelegt. Die Brücke mit 21 Betonpfeilern ist 600 Meter lang. Mit klick auf das folgende Bild gelangst Du zur Bildergalerie dieser Tour

WeiterlesenPottmühle und Erzbahnbrücke

Lost Place – Bombergklinik Bad Pyrmont

Lost Place - Bombergklinik Heute besuchte ich im Rahmen meiner Reha den Lost Place - Bombergklinik in Bad Pyrmont. Hier ist also Teil 4 Das seit fast 30 Jahren leer Stehende Gebäude der ehemaligen Klinik ist nach einem Großbrand 2022 akut Einsturzgefährdet. Bereits vorher hat es dort schon mehrere Brände gegeben, keiner allerdings war so Schwerwiegend wie der im letzten Jahr. Das Gelände ist jetzt abgesperrt, trotzdem kommt es immer noch vor, das sich Personen auf dem Gelände aufhalten. Eine absolut Lebensgefährliche Aktion. Ich war natürlich nicht direkt auf dem Gelände, sondern habe die Bilder von ausserhalb der Absperrung gemacht. Diesmal übrigens mit einer Canon EOS 750D, welche ich vom Blogger Kollegen "Der Ersatzgrieche" zum ausprobieren zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen Dank dafür. Ein Vergleichsbericht zur Sony @6000 und zur Pentax folgen demnächst. Wie immer hier ein paar Bilder. Mehr von dem Baufälligen Gebäude findet ihr beim Klick auf das folgende Bild

WeiterlesenLost Place – Bombergklinik Bad Pyrmont