Glashütte Gernheim
Glashütte Gernheim
Heute ging es zur Glashütte Gernheim. Gernheim gehört zur Stadt Petershagen im Landkreis Minden-Lübbecke in NRW. Ein 200 Jahre alter Kegelturm ist Wahrzeichen der Glashütte. Er ist eines der letzten Gebäude dieser Art in Europa.
Täglich ausser Montags kann man dort erleben, wie Glasmacher und Glasmacherinnen mit Pfeife, Holzform uns Schere aus der glühenden Masse Gefäße herstellen. Durch einen Graveur werden diese dann noch durch Schliff und Gravur veredelt.
Von dem frühindustriellen Fabrikdorf sind zudem Arbeiterhäuser, die alte Korbflechterei und das große Wohnhaus der Hüttenbesitzer erhalten. Dort finden regelmäßig Ausstellungen internationaler Glaskunst statt.
Die Glashütte liegt übrigens direkt an der Weser. Dort ist jedoch Naturschutzgebiet und man sollte sich dementsprechend auch verhalten. Ich bin einmal kurz dort runter gegangen. Man sieht von dort aus das Kraftwerk in Lahde und gegenüber grasten ein paar Rinder. Leider fing es da grad heftig an zu regnen, so dass ich mich schnell wieder in das nächste zu besichtigende Gebäude, dem großen Wohnhaus, begeben habe. Unten ist es kein Problem, oben jedoch war eine Sonderausstellung und das fotografieren somit nicht gestattet. Apropo fotografieren – möchte man Film oder Fotoaufnahmen in den Räumen der Gravierer oder Glasmacher anfertigen, wird man gebeten diese vorher zu fragen, ob sie damit einverstanden sind.
Hier nun einige Bilder von der Glasherstellung und der Glaskunst selber.
Weitere Bildet findet ihr wie immer direkt in der Galerie
Kennst Du schon den Newsletter von herku-fotografie? Einfach abonnieren und schon verpasst Du keine Neuigkeiten mehr auf dem Blog. Für mehr Informationen HIER klicken

Andreas, begeisterter Hobbyfotograf und Betreiber dieser Webseite.
Bilder stehen natürlich im Vordergrund, aber manchmal schreibe ich auch etwas zur Fotografie selber oder Berichte über neues Zubehör.
Mehr zu mir und alle Sozialen Kanäle sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der über mich Seite