Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn Die Heimreise trat ich dann mit einem Stop in Bad Zwischenahn an. Sort lief zu dem Zeitpunkt gerade die Zwischenahner Woche. So schaute ich mich kurz am Zwischenahner Meer und in der Fußgängerzone um. Anschließend nahm ich noch etwas zu essen ein und begab mich dann in den Ortsteil Rostrup, zu dem dortigen Park der Gärten. Diese 14 Hektar große Parkanlege beherbergt 45 Mustergärten. 2002 fand auf dem Gelände die Niedersächsische Landesgartenschau statt. 2003 wurde das Areal weiter entwickelt und in Park der Gärten umbenannt. Im. Besucherzentrum des Parks befindet sich eine Dauerausstellung. Diese zeigt auf, woher dioe Pflanzen des Paks stammen, wie Pflanzennamen entstanden sind und weitere Interessante Dinge Einen guten Überblick über das Gelände kann man sich vom 20 Meter hohen Aussichtsturm machen, den ich jedoch nicht bestiegen habe. Insgesamtz ist der Park eine Augenweide sowohl für Gartenfreunde als auch für jeden anderen Blumeninteressierten. In der folgenden Galerie, die ihjr mitz klick auf das Bild erreicht, nahme ich euch mit, durch Bad Zwischahn und den Park der Gärten.  

WeiterlesenBad Zwischenahn

Flugplatz Emden

Flugplatz Emden Weiter ging es dann zum Flugplatz Emden Dieser kleine Flugplatz dient Hubschraubern und kleinen Flugzeugen, überwiegend zum transfer auf die Inseln wie z. B. Norderney.Für Tourismusbetrieb, also Leute die sich nur für den Platz interessieren, ohne selbst fliegen zu wollen ist er gar nicht ausgelegt. Jedoch gibnt es eine kleine Stelle ander sogar eine Bank steht, von wo man recht guten Ausblick auf das Flugfeld hat. Hier drehte auch grad ein Heli seine Runden, was aussah als diente dieser Flug Übungszwecken. Es war jedenfalls interessant diesem zuzusehen. Ein Klick auf folgendes Bild führt euch zur Galerie und dem Helio bei seiner "Flugübung"!    

WeiterlesenFlugplatz Emden

Emssperrwerk

Emssperrwerk Nach dem großen Meer ging es zum Emssperrwerk. Dieses liegt an der Unterems bei Emden und wurde zwischen 1998 und 2002 errichtet. Das Sperrwerk dient zum Schutz des Landesinneren vor Überflutungen, wird aber auch verwendet um die Ems aufzustauen, damit große Schiffe der Papenburgwerft die Ems passieren können. Es ist somit kein reines Sturmflutsperrwerk. Von der Inbetriebnahme im Jahr 2002 bis 2020 wurde das Sperrwerk 14 mal zur Abwehr von Sturmfluten geschlossen. Viel Verkehr herrschte dot zu der Zeit als ich da war nicht. Und schon gar nicht die Durchfahrt eines Kreuzfahschiffes. Interessant zu sehrn ist dieses bauwerk aber auf jeden Fall. In der Galeire die ihr mit Klick auf das folgende Bild erreicht, findet ihr die Bilder, welche ich von dort mitgebracht habe.  

WeiterlesenEmssperrwerk

Am großen Meer

Am großen Meer Am großen Meer, da denkt man an die Nordsee oder gar den Atlantik. Weit gefehlt, dieses Meer ist ein See in der Nähe von Hinte. Die tiefste Stelle dort liegt bei ca. 1 Meter. Leider kam ich nicht ganz an den Punkt, einer Aussichtsplattform, heran an die ich eigentlich wollte. So fuhr ich ein Stück weiter und fand direkt an der Strasse eine weitere Plattform. Der See war von hier zwar nicht so gut einzusehen, aber mir gefiel es dort. So verweilte ich eine Zeitlang auf dieser Plattform, auch wenn dabei recht wenige Bilder zustande kamen. Schaut euch trotzdem gerne die Bilder in der Galerie an,welche ihr per Klick auf folgendes Bild erreicht  

WeiterlesenAm großen Meer

Galerie ist zerschossen

Liebe Fotofreunde Meine Galerie ist leider durch einen mir unbekannten umstand zerschossen worden. Ich arbeite derzeit daran etwas neues zu erstellen. Dabei weiß ich noch nicht, ob ich wieder auf eine Galeriesoftware setze, oder das über eine Blogsoftware realisiere. Ggf. fällt mir auch noch eine andere Lösung ein. Sobald die Bilder wieder in einer Galerie sind, teile ich euch das hier mit. Das ganze istt natürlich besonders ärgerlich, da ich grad aus dem Urlaub komme und einige Bilder von dort mitgebracht habe. Aber wie man weiß sind die Wege des Web unergründlich. Also nicht verzagen ......

WeiterlesenGalerie ist zerschossen