Hafen Emden
Am zweiten Tag ging es als erstes zum Hafen Emden. Dieser zieht sich bis in den Innenstadtbereich hin, so das ich mich entschlossen habe teilweise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Zuerst ging es jedoch mit dem Auto bis zum Parkplatz „Zum Borkumanleger“! Von dort schaute ich mich an der Nesserlander Schleuse um. Diese wurde zwischen 1881 und 1883 gebaut und 1888 eingeweiht.Zwischen 2011 und 2018 erfolgte eine Grundsanierung der Schleuse.
Weiter ging es erst einmal zu Fuß. Mein Ziel war ein Feuerschiff, welches ich auf der Hinfahrt schon entdeckt hatte. Schnell merkte ich jedoch, das der Weg dorthin weiter war als ursprünglich gedacht und so entschloss ich mich auf den nächsten Bus zu warten und mit diesem dorthin zu fahren. Leider verstabnd der fahrer mein Anliegen nicht ganz, wo ich hinwollte, daher bin ich bis zum Bahnhof durchgefahren. Vor dort bis zum Feuerschiff war es jedoch wirklich nicht mehr weit und am Bahnhof selber konnte man auch noch schöne Fotos machen.
Am Hafenbecken wo das Feuerschiff liegt, liegt auch noch ein Boot der DGzRS, welches aber nur noch als Museum dient. Leider war es zu dem Zeitpunkt geschlossen. Auch das Feuerschiff ist ein Museum und Restaurant.
Dann gönnte ich mir ein Eis und machte mich zurück zum Bahnhof, von wo aus ich dann wieder mit dem Bus zu7 meinem Auto gefahren bin.
Hier ein paar Bilder dieses Ausfluges.
Alle weiteren Bilder findet ihr in der Galerie
Klickt dazu einfach auf das folgende Bild

Andreas, begeisterter Hobbyfotograf und Betreiber dieser Webseite.
Bilder stehen natürlich im Vordergrund, aber manchmal schreibe ich auch etwas zur Fotografie selber oder Berichte über neues Zubehör.
Mehr zu mir und alle Sozialen Kanäle sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der über mich Seite