Burg Hinta

Burg Hinta Mein nächstes Ziel war dann die Burg Hinta, auch Osterburg genannt. Sie liegt im Stadtkern von Hinte, wo ich ja auch mein Urlaubsdomizil hatte. Die Osterburg wurde Ende des 13. Jahrhundert von Probsthäuptlingen erbaut. Sie ist eine Wasserburg und seit 1567 im Privatbesitz der Familie von Frese. Das Gelände der Burg ist frei zugänglich und von aussen kann die B urg daher jederzeit besichtigt werden. Gleich neben der Burg liegt übrigens die evangelisch reformierte Kirche Hinte. Der zugehörige Park ist schön angelegt und man kann dort herrlich eine ganze Zeit lang verweilen. Hier ein paar Bilder der Burg Weitere findet ihr unter DIESEM LINK  

WeiterlesenBurg Hinta

Schiefer Turm von Suurhusen

Schiefer Turm von Suurhusen Das zweite Ziel in meinem Urlaub war der Schiefer Turm von Suurhusen. Dieser steht, wie der name schon sagt, in Suurhusen, einem Ortsteil der Gemeinde Hinte im Landkreis Aurich. Der Turm gehört zur Kirche Suurhusen und ist der am stärksten unabsichtlich geneigte Turm der Welt, was auch durch das Guinnes Buch bestätigt wurde. Am Dachfirst weist er einen Übnerhang von 2,47 Metern auf, was einer Neigung von 5,19 Grad entspricht. Erbaut wurde der Turm im Jahr 1450. Er steht auf einem Fundament aus Eichenstämmen über Moorboden. Aufgrund von Entwässerung der umliegenden Ländereien, wodurch die bisher im Grundwasser konservierte Eichenstämme  durch Luftzufuhr zu verrotten begannen, wurde 1885 erstmals eine Neigung festgestellt. Trotz diverser Maßnahmen nahm die Neigung des Turm bids zum Jahre 1996 zu. Ab 1982 wurde der Turm in Privatinitiative saniert, wobei auch das Fundament freigelegt und durch Beton und Stahl verstärkt wurde.1989 wurde weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und seit Mitte der 90er Jahre gild der Turm als stabil. Hier wieder ein paar Bilder aus Suurhusen. Weitere findet ihr unter DIESEM LINK

WeiterlesenSchiefer Turm von Suurhusen

Radarturm Wybelsum

Radarturm Wybelsum Die erste Station in meinem Urlaub führte mich zum Radarturm Wybelsum. Er fungiert sowohl als Leuchttur, wie auch als Radarturm Für die Emsschifffahrt. Der Turm steht an der Strasse "Am neuen Seedeich" im Wybelsumer Polder, westlich von Emden. Er wird durch die Verkehrszentrale Ems ferngesteuert und ist somit unbemannt. 18 Meter in der Höhe misst der Turm und trägt bei 16 Meter ein Quermarkenfeuer. Der Anstrich ist Rot/Weiß. Die internationale Leuchtfeuer-Nummer lautet B1012. Früh, ganz früh gegen 04:00 Uhr war ich schon auf dem Deich, denn ich wollte den Turm bei Sonnenaufgang fotografieren. Dabei ergaben sich natürlich auch noch einige andere Bilder. Hier sind erstmal ein paar davon.   Alle weiteren findet ihr dann unter DIESEM LINK  

WeiterlesenRadarturm Wybelsum