Fotoprojekt Black & White Mai 2025 zeigt diesmal die Schachtschleuse in Minden/NRW. Hier die Rückwärtige Ansicht vom Gelände der Schleuse aus gesehen, welche man kostenlos besichtigen kann. Das Foto entstand beim Fotospaziergang Minden, den ich am 10.05.25 gemacht hatte. Die Schachtschleuse ist sicher immer einen Besuch wert und wer Zeit hat macht danach auch noch eine Rundfahrt mit dem Schiff mit, bei der auch ein Schleusenvorgang dabei ist. Das angrenzende Informationszentrum bietet für Technik interessierte sehr viele Informationen und ist ebenfalls einen Besuch wert. Wer also mal in Minden ist, dem sei dies alles sehr ans Herz gelegt.
Dieser Beitrag wird bei Black & White Mai 2025 von czoczo.de veröffentlicht.
Heute ging es zum Fotospaziergang Minden, genauer gesagt rund um die Schachtschleuse in Minden. An dieser haben wir auch begonnen. Wir? – ja eine gute Bekannte hat mich diesmal begleitet.
Die Schachtschleuse
Diese stellt eine Verbindung der Weser zum Mittellandkanal her. Erbaut wurde sie von 1911 bis 1914 im Rahmen des Baus des Mittellandkanals. Sie hat eine nutzbare Kammerlänge von 85 Metern und ist 10 Meter breit. Von 1988 bis 1989 wurde die Schleuse Grundsaniert. Von Februar 1993 bis April 1993 wurde die technischen Einbaute erneuert.
Die Schleuse steht neben der Kanalbrücke und dem Hauptpumpwerk seit 1987 unter Denkmalschutz.
In unmittelbarer Nähe der Schleuse befindet sich ein Informationszentrum.
Die Schleuse kann in weiten Teilen besichtigt werden, der Eintritt ist kostenlos.
Hier nun einige Bilder der Schleuse.
Schifffahrt mit Schleusung
In Anschluss daran wollten wir eine Schifffahrt mit Schleusung machen. Wohl noch etwas morgenmufflig erklärte uns ein Herr der Mindener Fahrgastschifffahrt die verschiedenen Möglichkeiten. Wir entschieden uns für die gut 2 Stündige Fahrt, welche mit knapp 20.- pP. zwar nicht grad günstig ist, sich aber doch lohnt.
Ca. 300 Meter vom Fahrkartenverkauf entfernt befindet sich der Anleger und kaum waren wir da kam das Schiff auch schon an. Nach einigen Vorbereitungen konnten wir dann an Bord gehen. Dort gibt es auch eine kleine Gastronomie und unterwegs gönnten wir uns dann auch einen Kaffee, bzw. Cappucino.
Pünktlich um 11:00 Uhr ging es dann auch los. Zuerst direkt in die Schleuse, zur Abschleusung in die Weser. Der Abschleusevorgang dauert ca. eine halbe Stunde. Danach gleich der Abzweig auf die Weser die wir in Richtung Süden befuhren, also direkt nach Minden rein. Als erstes unterquerten wir den Mittellandkanal mit seiner alten und neuen Brücke. Quer durch Minden kamen wir unter der Historischen Eisenbahnbrücke und der Glacisbrücke Minden durch. Kurz hinter dieser befindet sich die Schiffmühle Minden, ein Originalgetreuer Nachbau einer historischen Schiffmühle. An dieser Stelle drehte unser Schiff auch wieder um und es ging zurück zur Schleuse. Nach der Aufschleusung befuhren wir dann noch den Mittellandkanal in Richtung Westen, also dem Wasserstrassenkreuz Minden, welches wir ja schon auf der Weser unterquert hatten. In diesem Bereich fand dort gerade eine Drachenboot Regatta statt. Hinter dem Wasserstrassenkreuz kehrten wir wieder um und es ging zurück zum Anleger.
Hier die Bilder unserer Schifffahrt mit Schleusung.
Zurück an Land besuchten wir kurz das Informationszentrum. Dieses ist für Technik interessierte sicher sehr spannend, wir hielten uns aber nicht lange dort auf, zumal uns auch ein wenig der Hunger trieb. Direkt an der Schleuse ist auch eine Gastronomie, in welcher wir dann einkehrten.
Das Pumpwerk im Rahmen des Fotospaziergang Minden
Damit war unser Fotospaziergang Minden aber noch nicht beendet, denn wir wollten noch zum Hauptpumpwerk Minden. Dieses kann leider nicht besichtigt werden, so beschränkten wir uns also auf die Aussenansicht.
Hier ein paar Bilder vom Pumpwerk.
Wasserstrassenkreuz Minden.
Unsere letzte Station war dann das Wasserstrassenkreuz Minden welches man auch bis zu einer Plattform im Mittellandkanal begehen kann. An diesem wird der Mittellandkanal in knapp 400 Meter langen Trogbrücken über die Weser geführt. Der Kanalspiegel befindet sich dabei ca. 13 Meter über dem der Weser. Von der Aussichtsplattform hat man einen wunderbaren Blick über Weser und Mittellandkanal.
Nachfolgend die Bilder vom Bereich des Wasserstrassenkreuz.
Damit endete unser Fotospaziergang Minden und ich brachte meine Begleitung wieder nach Hause um dann anschließend selber den Heimweg anzutreten. Auf dieser Fototour hat mich auch das erste mal die neue Fotoweste begleitet und ich war sehr zufrieden.
Ich hoffe euch hat dieser kleine Ausflug genauso gut gefallen wie uns..
Die gesamten Bilder findet ihr wie immer in der Galerie unter DIESEM LINK